In guter alter Tradition traf sich am 22.12.17 unsere Praxis auf dem Weihnachtsmarkt.
Damit Patienten in unserer Praxis, insbesondere im Wartezimmer, leichter ins Internet kommen, haben wir nun Freifunk installiert.
Jetzt ist die Zeit der vielen Erkältungen. Das macht die Terminplanung nicht immer einfach.
Die Haus- und Fachärzte Münsters, die in Medis Münster gemeinsam organisiert sind, planen eine Kooperation mit den Apotheken. Die Bestellung von Medikamenten soll über die Medis App erleichtert werden.
Macht Süßstoff dick, obwohl es keine Kalorien hat?
Am Wochenende haben wir einen Betriebsausflug mit dem Zug nach Hamburg gemacht.
Die 200 Haus- und Fachärzte von Medis Münster haben eine neue App, mit der Patienten in ihren gewählten Praxen Rezepte bestellen, Termine anfragen und Medikamente einscannen können.
Kristina Kohlhoff hat einem Kursus für Praxismanagement teilgenommen und erfolgreich abgeschlossen.
Wir Ärzte müssen mehrmals im Jahr am Notdienst teilnehmen, teilweise unterwegs zu den Patienten nach Hause, aber auch in den Notdienstzentralen in verschiedenen Krankenhäusern im Münsterland. Letztens hatte ich Notdienst am Krankenhaus Warendorf.
Wie in dem heutigen Artikel der Westfälischen Nachrichten beschrieben, verbessern die Haus- und Fachärzte in Münster die EDV-Vernetzung. Dies dient dem Bürokratieabbau und der Verbesserung der Patientenversorgung.
Mit Frau Nadine Gnegel und Herrn Ferdinand Johann to Büren verstärken uns seit diesem Sommer zwei neue Mitarbeiter. Bilder und Kurzinfos finden Sie nun auf unserer Homepage.
Es ist traurig, dass man so oft von "Ärzte ohne Grenzen" hört, aber leider gibt es so viele Krisen auf der Welt, die mit Gewalt, Tod und Krankheiten einhergehen. Wir finden, diese Helfer sollten unterstützt werden.