Immer mehr Menschen glauben, an einer Glutenunverträglichkeit zu leiden. Das beschert sowohl der Lebensmittelindustrie als auch den Herstellern von Schnelltests Millionen. Doch eine glutenfreie Ernährung kann bei Gesunden eine Mangelernährung provozieren.
Vom 19. bis zum 23. September veranstaltet der Hausärzteverbund Münster die „Münsteraner Impfwoche“. Im Zentrum der Aktion steht dabei – passend zum bevorstehenden Herbst – die Grippeschutzimpfung.
In unserem Rezeptionsbereiche finden Sie nun Herrn Kleinhans und Dr. Schuster in Holz
Frau Dr. Cornelia Werbick hat am letzten Samstag mit Bravour ihre Facharztprüfung für Allgemeinmedizin an der Ärztekammer bestanden.
Anlässlich des Welthypertonietages fand im Erbdrostenhof eine Informationsveranstaltung für Interessierte und Bluthochdruckpatienten statt.
Kaum wird es im Frühjahr wärmer und die Sonne scheint höher und länger, klagen viele über Frühjahrsmüdigkeit. Ist da was dran oder ist es nur ein Gerücht?
Die Defi-Liga ist ein Zusammenschluss von Defibrilationsträgern in Münster und lädt regelmäßig zu Vorträgen ein.
Laut einer repräsentativen Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom soll rund ein Drittel der bundesdeutschen Bevölkerung seine Gesundheitsdaten aufzeichnen.
Ein Abgang und ein baldiger Zugang führen zu Veränderungen in unserer Praxis.
Ist es ungesund, wenig zu schlafen? Neue Studien zeigen, dass dies nicht generell gilt. Entscheidend ist, ob man sich nach 5-6 Stunden fit fühlt oder nicht.
Ab dem 25. Januar gibt es für Patienten die Möglichkeit, eine Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung anzurufen, wenn sie nicht schnell genug einen dringenden Facharzttermin bekommen.
Eine von der EU finanzierte Gesundheits-App zur Rauchentwöhnung zeigt erfreuliche Erfolge.