Die akut-entzündlichen Erkrankungen der Nasen und Nasennebenhöhlen sind einer der häufigsten Gründe für die Verordnung von Antibiotika, obwohl ihre Ursache zumeist viraler Art ist.
Am heutigen Tag hospitierte Frau Maria Klein-Schmeink, Bundestagsmitglied der Grünen, in unserer Praxis, um den Alltag in einer hausärztlichen Praxis kennen zu lernen. Weitere Infos folgen und auf unserer
Facebookseite.
Manchmal genügt es nur unglücklich zu stolpern oder etwas unglücklich zu heben, damit ein Knochen bricht.
Inzwischen sind wir Europameister: jeder 2. Deutsche ist übergewichtig. Wir wissen auch warum, aber tun nichts dagegen.
Mit dem Sommer steigt die Gefahr von Sonnenbränden. Mit einfachen Maßnahmen im Umgang mit den Sonnenschutzmitteln lässt sich das Risiko verringern.
In den heutigen Westfälischen Nachrichten findet sich ein Artikel, indem der landwirtschaftliche Kreisverband gegen einen freiwilligen vegetarischen Donnerstag kämpft. Dazu unser Kommentar.
Infektionserkrankungen mit dem EHEC-Erreger (Enterohämorrhagischer Escherichia coli) sind generell seit Anfang der 80er Jahre in den USA und Europa aufgetreten.
Jährlich werden dem Robert-Koch-Institut im Rahmen der gesetzlichen Meldepflicht zwischen 800 und 1200 EHEC-Infektionen gemeldet. Die tatsächliche Anzahl von Infektionen dürfte höher liegen, da sonst gesunde Menschen nicht immer Symptome entwickeln oder allenfalls mit nicht blutigem Durchfall reagieren.
Ein träger Darm schränkt das Wohlbefinden stark ein. Hier einige Tipps, das Verdauungssystem wieder in Schwung zu halten.
Ab dieser Woche können die Versicherten der AOK und der Barmer-GEK ihre Ärzte online bewerten oder nach Ärzten suchen. Die Patienten können in diesem Online-Portal, welches mit der Bertelsmann-Stiftung entwickelt wurde, ob sie mit dem Arztbesuch zufrieden waren und ob sie den Arzt weiter empfehlen würden.
Die Deutschen sind für ihre Sauberkeit bekannt, so sagt man. Aber, übertreiben sie es damit nicht ein bisschen?
Seid kurzem sind wir auch bei Facebook vertreten. Wir wünschen uns nicht nur, dass die Inhalte von vielen gelesen werden, sondern laden ganz bewusst dazu ein, uns Vorschläge oder Kritik zu schicken.
Was gibt es nicht alles für Vorschläge bei der Behandlung von Warzen. Neben den Produkten aus der Apotheke und chirurgischen Verfahren werden Knoblauch, Schöllkraut, Wolfsmilch und vieles mehr versucht. Auf mystische Verfahren wir Mondlicht werden eingesetzt. Was aber ist wissenschaftlich untersucht?